Wissenswertes von A-Z

Abreise                                                                                                                                                     

Wir bitten Sie, bis spätestens 8:00 Uhr das Zimmer für das Reinigungspersonal zu räumen, den Zimmerschlüssel sowie sonstige Pfandgegenstände abzugeben und ggf. die Endabrechnung Ihrer Telefongebühren vornehmen zu lassen. Bitte schließen Sie den Kleiderschrank und den Schreibtisch nicht ab.

 

Administratives zum Aufenthalt

In der Patientenaufnahme können Sie folgendes klären:

  • Fragen zur Kostenerstattung
  • Fragen zum zu leistenden Eigenanteil
  • Aufenthaltsbescheinigung für Ihren Arbeitgeber
  • Bescheinigung für den Antrag auf Krankengeld zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse
  • Fahrgelderstattung für die Hin und Rückreise für DRV-Patienten

 

Alkohol                                                                                                                                                     

Der Verzehr von alkoholischen Getränken ist während der gesamten Behandlungsdauer - also auch an den Wochenenden bzw. Belastungserprobungen - innerhalb und außerhalb der Klinik - aus medizinischen Gründen nicht erlaubt.

 

Aufenthaltsräume

Es stehen Ihnen verschiedene Räume zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, sich in der Cafeteria, in der Eingangshalle, in den Fernsehräumen, in der Patientenbibliothek und in ausgewiesenen Gruppenräumen aufzuhalten.

 

Aufnahmeuntersuchungen

Sie erhalten am Aufnahmetag von der Aufnahmekoordination Ihre Termine für die ärztlichen und psychologischen Aufnahmen. Die Untersuchung und das Aufnahmegespräch bilden die Basis für die Erstellung Ihres persönlichen Therapieplanes.

Bringen Sie bitte sämtliche medizinischen Unterlagen, die Ihnen vorliegen sowie  Medikamente, die Ihnen verordnet wurden, zur ärztlichen Aufnahmeuntersuchung mit.

 

Besuche

Besucher sind während der Coronavirus-Pandemie in der Curtius Klinik derzeit nicht erlaubt. Um Sie bestmöglich zu schützen, besteht in der Curtius Klinik ein generelles Besuchsverbot, d.h. auch Angehörige dürfen die Klinik leider nicht betreten.

 

Bücherei                                                                                                                                                   

Unsere Bücherei bietet Ihnen eine kleine Auswahl an Unterhaltungslektüre, Bildbänden und Fachbüchern. Sie befindet sich im Aufenthaltsraum neben den Fernsehräumen.

 

Cafeteria

Die Cafeteria ist täglich geöffnet. Tee und Wasser steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Der Kaffeevollautomat funktioniert mit Münzeinwurf.

 

Fax

Der Empfang und Versand von Telefaxen ist über die Rezeption möglich. Der Preis pro gesendete Seite beträgt 30 Cent. Falls Sie Faxe empfangen möchten, ist dies unter der Rufnummer 0 45 23 / 407 499 möglich.

 

Fernsehgeräte

Die Zimmer sind aus therapeutischen Gründen nicht mit Fernsehern ausgestattet. Die Antennendosen sind nicht in Betrieb. Es stehen Ihnen zwei Fernsehräume links von der Cafeteria zur Verfügung. Gemeinsame DVD-Abende werden 1 x die Woche und auf Wunsch angeboten.

 

Freizeitbeschäftigung

Hier können Sie je nach Wunsch unter Anleitung oder frei gestalten und Ihre eigenen kreativen Ideen einbringen z.B. Specksteine bearbeiten, Stoffe bemalen. Sie haben die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiten ohne Verordnung an den Angeboten teilzunehmen. Die Zeiten entnehmen Sie dem Aushang der Ergotherapie im Untergeschoß oder der Informationstafel im Vorflur des Fahrstuhls bei der Rezeption.

 

Freizeitangebote & Veranstaltungen

Informationen zu aktuellen Angeboten:

Veranstaltungen der Klinik - Aushang im Vorraum vom Fahrstuhl bei der Rezeption

Es werden Singen, Tanzworkshops, Lesungen u. a. angeboten. Ob eine Gebühr anfällt und eine Anmeldung an der Rezeption erforderlich ist, entnehmen Sie dem Aushang.

Örtliche Veranstaltungen - Pinnwand Haupteingang Neue Kampstraße

Hier können Sie sich über Angebote in Bad Malente, Eutin und Umgebung informieren.

Mitteilungen von Patient zu Patient - Pinnwand Ausgang Seeseite, rechts

Diese Pinnwand steht Ihnen für Mitteilungen bezüglich gemeinsamer Freizeitaktivitäten wie z. B. Wanderungen, Fahrradtouren u. ä. zur Verfügung.

Aushänge/Terminänderungen – Infoständer in der Halle beim Internetterminal

Alle Terminänderungen hängen hier zu Ihrer Information aus. Wir empfehlen Ihnen, sich mehrmals am Tag über den aktuellen Stand der Termine zu informieren.

Gesellschaftsspiele sowie Tischtennisschläger, Federballschläger und -bälle werden an der Rezeption gegen Vorlage der Pfandkarte verliehen.

Sportliche Aktivitäten

Die Sporthalle steht Ihnen für Volleyball, Badminton, Basketball und Tischtennis zur Verfügung.

 

Handy, Mobiltelefone/Smartphones & Tablets

Das Telefonieren mit Mobiltelefonen ist innerhalb der Klinik auf den Zimmerbereich zu beschränken. In allen anderen Bereichen der Klinik ist die Nutzung von Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets aus therapeutischen und datenschutzrechtlichen Gründen generell untersagt. Gleiches gilt für die Nutzung von Smartphones und Tablets. Diese dürfen im Zimmer sowie im WLAN-Bereich genutzt werden. In allen anderen Bereichen der Klinik ist die Nutzung von Smartphones sowie Tablets untersagt.

 

Internet

In der Eingangshalle steht ein Internetterminal zur Verfügung. In den Fernsehräumen, in der Bibliothek sowie im Vortragsraum 857 und im linken Speisesaal ist rund um die Uhr ein WLAN-Hotspot eingerichtet.

 

Kirchen

Informationen über die Gottesdienste der evangelisch-lutherischen Kirche, der katholischen Kirchengemeinde und der christlichen Gemeinschaft Malente finden Sie bei den Aushängen im Eingangsbereich der Klinik.

Als Ansprechpartner des diakonischen Pastorats für Senioren und Kranke, insbesondere in Rehaeinrichtungen, steht Ihnen in Plön für die Pfarrei St. Vicelin, Gemeinde St. Antonius von Padua Herr Michael Veldboer unter der Telefon-Nummer 04522 740717 oder mobil unter 0176 50272808 zur Verfügung.

 

Parkmöglichkeiten

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Pkw auf dem hinteren klinikeigenen Parkplatz abzustellen. Da die Anzahl der Stellplätze begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wir bieten Ihnen einen entsprechenden Shuttle-Service vom Bahnhof zur Klinik an. Um sich als Parkberechtigter ausweisen zu können, erhalten Sie an der Rezeption auf Anfrage einen Parkausweis. Für Schäden auf dem Klinikparkplatz besteht keinerlei Haftungsverpflichtung seitens der Curtius Klinik.

 

Physiotherapie

Die Einteilung in Gruppen bzw. zu den Einzelanwendungen erfolgt gemäß ärztlicher Verordnung. Sie werden über die Anwendungen sowie die erforderliche Kleidung umfassend informiert.

 

Post

Haben Sie einen Nachsendeauftrag bei Ihrer Post gestellt?

Ihre persönliche Post legen wir täglich ab 14:00 Uhr in Ihr Postfach. Die Postfächer finden Sie am Aufgang zu den Speiseräumen. Für ausgehende Post steht an der Ecke Neue Kampstraße/Lindenallee ein Briefkasten zur Verfügung. Das nächste Postamt befindet sich im Ort im Markant-Markt in der Bahnhofstraße 42. Briefmarken können Sie an der Rezeption erwerben. Sollten uns nach Ihrer Abreise noch für Sie bestimmte Postsendungen erreichen, veranlassen wir eine Nachsendung an Ihre Heimatadresse. Pakete können nicht angenommen werden. Die nächste Paketstation befindet sich im Markant-Markt.

 

Rauchen                                                                                                                                                   

Viele medizinische Untersuchungen belegen zweifelsfrei, dass das Rauchen der Gesundheit schadet. Unter Berücksichtigung unserer besonderen Aufgabenstellung als Klinik und aufgrund der Brandgefahr besteht in der Klinik und auf dem gesamten Klinikgelände ein generelles Rauchverbot (einschließlich E-Zigaretten). Im Bedarfsfall steht Ihnen unser Raucherpavillon (Ausgang Seeseite) zur Verfügung.

 

Rezeption

Das Rezeptionsteam hilft Ihnen bei Fragen gern weiter. Die Rezeption ist montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 22:00 Uhr besetzt. Am Samstag und Sonntag erreichen Sie die Rezeption ab 09.30 Uhr bis 20.15 Uhr.

 

Ruhezeiten

Unsere hausinterne Mittagspause findet zwischen 13.00 und 14.00 Uhr statt. Um 23.00 Uhr beginnt die Nachtruhe.

 

Sauna, Bewegungsbad

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang beim Bewegungsbad und der Infowand vor dem Fahrstuhl bei der Rezeption. Für die Benutzung der Sauna und des Bewegungsbades ist eine ärztliche Verordnung erforderlich.

 

Sonnenliegen

Im Sommer stellen wir für Sie Sonnenliegen auf den Grünflächen der Klinik bereit.

 

Verpflegung                                                                                                                                             

Hauptmahlzeiten

Frühstück und Abendessen wird in Buffetform angeboten. Das Mittagsmenü besteht aus Salatvariationen, einem Vollkost- oder einem vegetarischen Gericht sowie einem Dessert. Über die wöchentliche Menüplanung informiert Sie der Aushang in der Cafeteria.

Getränke       

Wasserspender stehen in der Cafeteria und im Speisesaal kostenfrei zur Verfügung.

Zwischenmahlzeiten

Die Zubereitung der verordneten Zwischenmahlzeiten nehmen Sie selbst vor. Die Mahlzeiten können im Tresenkühlschrank der Cafeteria verwahrt werden, hierfür ist eine Verordnung durch den Einzeltherapeuten/die Einzeltherapeutin oder die Ernährungstherapie notwendig.

Diätetische Mahlzeiten

Wenn Sie diätetische Mahlzeiten benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten, um einen Termin bei der Ernährungstherapie zu vereinbaren.

 

Wasch- und Bügelraum                                                                                                                          

Der Wasch- und Bügelraum ist mit Münzwaschmaschinen, Münztrockner und Bügeleisen ausgestattet. Er befindet sich im Untergeschoß. Die Benutzung ist bei Kauf der entsprechenden Münzen und nach Eintragung in die ausliegenden Listen an der Rezeption möglich. Einige Wäscheständer stehen zur Nutzung in der Waschküche.

 

 Zahlungsmittel

Die Zahlung mit EC-Karte ist ab 10,- € möglich.

 

Zeitungen

Tageszeitungen liegen für Sie im Lesebereich der Eingangshalle aus.

 

Während Ihres Aufenthaltes werden Ihnen unsere Mitarbeiter gern alle weiteren Fragen beantworten.

 

Stand: 08/2022