Die medizinische Rehabilitation dient in erster Linie der Behandlung von Gesundheits- und Funktionsstörungen und soll Ihnen helfen, so schnell wie möglich wieder beruflich aktiv zu werden. Verläuft sie erfolgreich, verbessert sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihre Lebensqualität, und Sie können Ihren Platz in Beruf, Gesellschaft und Familie wieder ausfüllen.
Wir bieten Ihnen umfangreiche Möglichkeiten für eine stationäre Rehabilitation. Mit dem ganzheitlichen Konzept unserer Klinik besteht unser oberstes Ziel darin, Sie körperlich und seelisch fit wieder in Ihren beruflichen und privaten Alltag zu integrieren.
Als Erstes müssen Sie einen Reha-Antrag stellen. Und so gehts:
Den Antrag für eine Rehabilitationsmaßnahme müssen Sie beim zuständigen Kostenträger stellen. Besprechen Sie Ihr Anliegen mit Ihrer/Ihrem behandelnden Hausärztin/Hausarzt bzw. Fachärztin/Facharzt und bitten Sie um Unterstützung bei der Antragstellung.
Eine Befürwortung der Rehabilitationsmaßnahme durch Ihre behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt ist für die Antragstellung unbedingt erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, bereits in Ihrem Antrag eine von Ihnen bevorzugte Klinik zu benennen. Mehr dazu erfahren Sie hier (Wunsch- und Wahlrecht).
Wenn Sie nach eingehender Prüfung Ihrer Antragsunterlagen von Ihrem Kostenträger eine Bewilligung erhalten, sind der Name der Rehabilitationsklinik und die voraussichtliche Dauer der Maßnahme vermerkt. Den Aufnahmetermin erhalten Sie dann von uns. Bei Fragen setzen Sie sich bitte direkt mit unserem Aufnahmesekretariat in Verbindung.